Wir möchten uns bei Ihnen für Ihre Treue und Unterstützung im Jahr 2019 bedanken und wünschen Ihnen und Ihrer Familie schöne Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2020.
Wir arbeiten stetig daran dewabit zu verbessern und ein wichtiger Faktor dafür ist das regelmäßige Feedback, welches wir von euch erhalten. Auch im kommenden Jahr hören wir nicht auf an dewabit zu arbeiten und würden uns auf weitere Verbesserungsvorschläge freuen.
Thomas und Dennis

Geplantes im Jahr 2020
Im folgenden geben wir einen kleinen Einblick auf unsere Entwicklungen sowie geplante Funktionen für das kommende Jahr.
Neue interne API
Derzeit arbeiten wir an der Fertigstellung unserer neuen verbesserten internen API-Schnittstelle. Unsere derzeitige API kam etwas an ihre Grenzen, weshalb wir auf viele Funktionen verzichten mussten. Beim Implementieren neuer Funktionen versuchen wir immer das Beste herauszuholen, daher haben wir uns dazu entschlossen auf eine neue Technologie umzusteigen.
Einer der größten Verbesserungen der neuen Schnittstelle ist die Geschwindigkeit. Wenn Sie dachten, dass dewabit jetzt schon schnell ist, dann werden Sie erstaunt sein, wie schnell es mit der neuen API arbeitet.
Das folgende Diagramm zeigt einen Geschwindigkeitsvergleich mit der neuen und alten API. Dabei wurden jeweils 100 API-Anfragen für das Einstellen und Laden eines Artikels ausgeführt. Im Anschluss wurde die Durchschnittszeit in Millisekunden ausgegeben.

Das Ergebnis zeigt, dass die alte API beim Einstellen von Artikeln durschnittllich 3 Sekunden, während die neue API nur 750 Millisekunden, also keine Sekunde, benötigt. Auch beim Laden eines Artikels arbeitet die neue API deutlich schneller. Hier benötigt diese im Schnitt 300 Millisekunden und die alte API 1850 Millisekunden. Damit ist die neue API im Vergleich zur Alten 4x schneller beim Erstellen und 6x schneller beim Laden von Artikeln.
Sync-Items
Für das nächste große Update 2.0.0 planen wir die Implementierung von Sync-Items. Dabei handelt es sich um Artikel, welche über unseren Server verwaltet werden. Zunächst wird es möglich sein Entwürfe zu synchronisieren, wir planen jedoch noch die Erweiterung einer Warteschlange, sowie eine Startzeitplanung von dewabit. Diese Funktionen sind unter Anderem durch die neue API möglich.
Was sind die Vorteile von Sync-Items?
- Automatische Synchronisierung zwischen mehreren Computern
- Keine Backups mehr notwendig
- Artikelbilder werden von dewabit verwaltet
- Zugriff über den Windows- und Web-Client

Die Sync-Items sind eine alternative zu den lokalen Entwürfen. Die lokalen Entwürfe bleiben weiterhin vorhanden und können über ein Backup gesichert werden.
Online-Modus im Windows-Client
Im Update 2.0.0 wird es möglich sein anzugeben, ob dewabit Online genutzt werden möchte. Das hat den Vorteil, dass kleinere Datenmengen synchronisiert werden können, was die Geschwindigkeit erhöht und den benutzten Arbeitsspeicher minimiert. Dies ist besonders Interessant für Nutzer mit vielen aktiven Artikeln.
Der Offline-Modus wird natürlich weiterhin vorhanden bleiben.
Bestellverwaltung
Wir arbeiten parallel an einer Versandschnittstelle der gängisten Versand-Dienstleister zum Drucken und Verfolgen von Labels. Außerdem werden wir auf die neuen ebay-Bestellnummern umstellen.
CSV Verbesserungen
Momentan bieten wir nur 2 vordefinierte CSV-Profile an, welche außerdem sehr statisch sind. Das bedeutet, dass alle Felder ausgefüllt werden müssen, auch wenn diese nicht unbedingt überarbeitet werden müssen.
Folgende Verbesserungen planen wir für unseren CSV Import/Export:
- Dynamische Profile, sodass nicht alle Felder überschrieben werden
- Varianten: Ein Import, welcher auf mehrere Artikel ausgeführt werden kann
- Fahrzeugverwendungsliste: Ein Import nur mit der K-Type
- Fahrzeugverwendungsliste: Ein Import für das TecDoc-Format
- Fahrzeugverwendungsliste: Ein Import, welcher auf mehrere Artikel ausgeführt werden kann
Feature-Requests
Wie bereits erwähnt arbeiten wir mit Hochdruck an der Fertigstellung der neuen API. Sobald das neue Update und die API veröffentlicht sind, werden wir wieder verstärkt auf eure Wünsche eingehen.