Ein Ende ist in Sicht! Das Update 2.0.0 befindet sich kurz vor Fertigstellung und schon bald starten wir diesbezüglich eine offene Beta. In diesem Blogeintrag zeige ich Ihnen unsere neuen Funktionen und Verbesserungen des kommenden Updates.
Neue Interne API
Eine der größten Neuerungen des Updates ist unsere neue, interne API-Schnittstelle. Auch wenn diese für Sie auf den ersten Blick keine neuen Funktionen bietet, öffnet sie für uns neue Türen und ist im Vergleich zur alten API wesentlich stabiler und performanter.
Im folgenden Diagramm sehen Sie, wie bereits im Weihnachtsgruß erläutert, einen Geschwindigkeitsvergleich zwischen der neuen und alten API. Dabei wurden jeweils 100 API-Anfragen für das Einstellen und Laden eines Artikels ausgeführt. Im Anschluss wurde die Durchschnittszeit in Millisekunden ausgegeben.

Anwendungsverbesserungen
Passend zur neuen API haben wir innerhalb unserer Windows-Anwendung den internen Kern vollständig überarbeitet, was auch hier zu einer erhöhten fühlbaren Stabilität führt.
Online-Modus
Der Benutzer kann nun beim Anmelden und innerhalb der Anwendung entscheiden, ob er den Online-Modus aktivieren möchte. Das hat den Vorteil, dass kleinere Datenmengen synchronisiert werden, was die Geschwindigkeit erhöht und den benutzten Arbeitsspeicher minimiert. Dies ist besonders für Nutzer mit vielen aktiven Artikeln interessant.
Grundeinstellungen
Da sich mittlerweile eine Vielzahl an Einstellungen gesammelt hat und dies leicht, besonders für neue Nutzer, unübersichtlich werden kann, erscheint beim ersten Start der neuen Version das Fenster für die Grundeinstellungen. Dabei werden nur die wichtigsten Einstellungen angezeigt, die Schrittweise gesetzt werden. Die Grundeinstellungen können natürlich jederzeit nochmals in der Anwendung gestartet werden.
Dark-Mode
Der Dark Mode ist da! Sie können nun neben der gewohnten hellen Ansicht auf den Dark Mode wechseln.
Artikelverwaltung
Im folgenden sehen Sie neue Funktionen rund um die Artikelverwaltung.
Artikelübersicht
Die Artikelübersicht wurde überarbeitet und es werden jetzt alle verfügbaren Eingabefelder angezeigt. Es nun möglich mehrere Artikel auszuwählen und zwischen diesen innerhalb des Fensters zu wechseln. Außerdem können Sie sich während der Artikelbearbeitung eine Vorschau des Artikels mit den Änderungen anzeigen lassen.
Sync-Items
Im Update 2.0.0 haben wir die synchronisierten Artikel implementiert. Dabei handelt es sich um Artikel, welche über unseren Server verwaltet werden. Zunächst wird es möglich sein Entwürfe zu synchronisieren, wir planen jedoch noch die Erweiterung einer Warteschlange sowie eine Startzeitplanung von dewabit. Diese Funktionen sind unter Anderem durch die neue API möglich.
Was sind die Vorteile von Sync-Items?
- Automatische Synchronisierung zwischen mehreren Arbeitsplätzen
- Keine Backups mehr notwendig
- Artikelbilder werden von dewabit verwaltet
- Zugriff über den Windows- und Web-Client

Die Sync-Items sind eine alternative zu den lokalen Entwürfen. Die lokalen Entwürfe bleiben weiterhin vorhanden und können über ein Backup gesichert werden.
Archivierung und Bildverwaltung
Mit der neuen Version speichern wir ausgelaufene ebay-Artikel (Nicht verkauft, Verkauft) nur noch für 6 weitere Monate. Damit Sie Ihre Artikel korrekt in einem Backup archivieren und speichern können haben wir eine Bildverwaltung implementiert. Wenn Sie derzeit Ihre ebay-Artikel archivieren möchten, müssen Sie diese in die Entwürfe verschieben und stehen vor dem Problem, dass sich die Bilder der exportierten Artikel immer noch Online auf den ebay-Servern befinden und nach einer Zeit gelöscht werden. Mit der neuen Funktion können Sie nun mehrere Artikel markieren und die Bilder gemeinsam exportieren. Dabei stehen eine Vielzahl an Funktionen zur Verfügung, wie das direkte Verknüpfen der Bilder zum Artikel.
Artikelsuche
Wir haben die Artikelsuche erweitert und es ist nun möglich zwischen verschiedenen Artikeltabellen suchen. Zudem werden nun weitere Informationen in den Ergebnissen angezeigt und die neue Bildverwaltung kann zusätzlich als Verarbeitungsaktion ausgewählt werden.
Zusätzlich haben wir die Suche durch logische Operatoren erweitert. Dadurch können Sie innerhalb einer Suchanfrage mehrere Suchbegriffe eingeben und miteinander verknüpfen.
Weitere Neuerungen
- Die Direktbearbeitung kann zusätzlich in der Warteschlange und den Sync-Items genutzt werden
- Es kann nun die internationale Rückgabe angegeben werden
- Fahrzeuge können nun mittels K-Type importiert werden (TecDoc import möglich)
- Angebote mit nicht öffentlicher Bieter-/Käuferliste können wieder verwaltet werden
- Das Laden einer Beschreibung eines Artikels innerhalb des Artikelverwaltungsfensters ist nun über alle Artikel möglich
- Varianten können gebündelt Bearbeitet werden
- Beim Hinzufügen und Bearbeiten von Varianten kann gesucht und gefiltert werden
- Das Kopieren zu den Entwürfen ist von jeder Artikeltabelle aus möglich
- Es können mehrere Artikel in den Entwürfen kopiert werden
Bestellverwaltung
Im folgenden sehen Sie neue Funktionen rund um die Bestellverwaltung.
Allgemeines
Bestellungen können in der Tabellenübersicht farblich markiert werden. Die Markierung wird automatisiert zwischen allen verbundenen Arbeitsplätzen synchronisiert.

Neben der Markierung können, wie bei den Artikeln, private Notizen hinterlegt werden. Die Notizen werden innerhalb der Bestellung oder direkt in der Tabellenübersicht definiert und synchronisieren sich mit allen Arbeitsplätzen.
Versandlabel
In Zusammenarbeit mit shippinglabel.de können in der Anwendung Versandlabels erstellt und gedruckt werden. Dabei stehen eine Vielzahl an Optionen zur Verfügung. Sie können eine oder mehrere Labels aus den bereits bestehenden Bestellungen generieren lassen und die Bestellungen nach der Erstellung automatisch bei ebay mit der generierten Sendenummer als verschickt markieren. Die Empfängerdaten werden automatisiert, wenn verfügbar, aus den Bestellungen geladen und eingefügt. Es ist jedoch auch möglich die Labels unabhängig einer Bestellung zu erstellen.
Derzeit wird nur der Dienstleister DHL unterstützt, in Zukunft folgen weitere Dienstleister.
Verkaufsangebote
Der Bereich: Sonderangebote wurde komplett überarbeitet und wir sind diesbezüglich auf die neue ebay-Schnittstelle umgestiegen. Das hat jedoch den Nachteil, dass Sonderangebote, welche derzeit mit dewabit erstellt werden, nicht mehr von verwaltet werden können.
Es gibt natürlich auch Vorteile: Durch die Umstellung konnten wir endlich die gewünschte Multi-Rabatt-Funktion implementieren.
Auch Aktionen des Types: Sonderaktionen + Preissenkung können innerhalb von dewabit erstellt und verwaltet werden. Diese Option spiegelt die Sonderangebote der jetzigen dewabit Version (1.9.9 und kleiner) wieder. Nun gibt es jedoch viele weitere Optionen. So können Sie beispielsweise innerhalb des Verkaufsangebots mehrere Rabatt-Typen anlegen und für jeden Typ eigene Artikel zuweisen.
Natürlich gibt es noch eine Menge weiterer Verbesserungen und ein vollständiger Changelog folgt bei Veröffentlichung der Version.