Das Update 1.9.0 steht kurz vor der Fertigstellung und in diesem Blogeintrag zeige ich Ihnen unsere neuen Funktionen und Verbesserungen.
Bilderverwaltung
Die größte Neuerung des Updates ist die Überarbeitung der Bilderverwaltung von Artikeln. Derzeit wird nur der Pfad zu einem Bild gespeichert, was zu einem Problem führt, wenn es sich dabei um ein lokales Bild handelt. Wenn das Bild auf dem Computer verschoben oder gelöscht wird, kann es nicht mehr von dewabit gefunden und verwendet werden. Aber nicht nur lokale Bilder führen zu einem Problem. Artikelbilder, welche auf ebay gehostet sind, werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht. Auch hierbei würden betroffene Artikel die Bilder nicht mehr nutzen können und Sie müssten diese erneut zuweisen.
Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, lokale Artikelbilder aus den Entwürfen und der Warteschlange von dewabit verwalten zu lassen.
Lokale Bilderverwaltung aktivieren
Zum Start des Updates 1.9.0 wird sich die Funktion noch in der Beta-Phase befinden. Daher ist diese zunächst deaktiviert. Damit Ihre Bilder von dewabit verwaltet werden können, muss die Funktion in den Einstellungen unter Listing aktiviert werden.
Nachem die Funktion aktiviert wurde, werden lokale Bilder automatisch nach Überarbeitung eines Artikels von dewabit verwaltet.
Bilder exportieren
Da nur lokale Bilder von dewabit verwaltet werden können, haben wir unsere Exportfunktion von Bildern erweitert und es ist nun möglich die exportierten Bilder direkt mit dem Artikel zu verknüpfen. So haben Sie die Möglichkeit die Bilder, welche sich Online befinden, herunterzuladen, sodass diese über dewabit verwaltet werden können. Die Funktion kann natürlich auch Unabhängig der Bildverwaltung genutzt werden, um Bilder zu exportieren.
Bild-URL-Verwaltung
Es ist nun möglich gehostete Bilder von bereits bestehenden Artikeln hinzuzufügen. Beim Auswählen auf das Icon mit dem Plus erhalten Sie nun immer die Möglichkeit sich zu entscheiden, aus welcher Quelle Sie Bilder hinzufügen möchten.
Außerdem haben wir die URL-Verwaltung dahingehend erweitert, dass gehostete Bilder automatisch erkannt und anzeigt werden. Dadurch kann die URL nun überarbeitet werden, sodass das Bild nicht vorher gelöscht werden muss.
Erweiterungen der Backup-Daten
Das dewabit-Backup wurde erweitert und es können nun Artikel aus der Warteschlange, sowie die von dewabit verwalteten Bilder gespeichert werden.
Synchronisierungseinstellungen
In den Einstellungen kann nun angegeben werden, wie neue Datensätze synchronisiert werden sollen.
Daten beim Starten von dewabit oder einem Accountwechsel synchronisieren
Derzeit wird bei jedem Start von dewabit sowie einem Accountwechsel der aktuelle Stand synchronisiert. Beim Deaktivieren der Funktion wird die Synchronisierung übersprungen und das Hauptfenster ist sofort sichtbar.
Daten automatisch synchronisieren
Sobald dewabit gestartet ist, erhält die dewabit-App für jeden neuen Datensatz eine Benachrichtigung und aktualisiert sich automatisch. Bei einer Vielzahl an Daten (Bsp. mehr als 10.000 aktive Artikel) kann es zu Performanceproblemen kommen, da für jede Änderung im Hintergrund der neue Datensatz aufgerufen und geladen wird.
Sollten Sie durch die Synchronisierung Probleme bemerken, stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Die automatische Synchronisierung kann entweder ganz abgeschaltet werden, dann müssen die Datensätze für Artikel, Bestellungen, Nachrichten und Bewertungen manuell synchronisisert werden. Die manuelle Synchronisierung erfolgt in den jeweiligen Tabellen über den Button mit der Wolke.

Oder die automatische Synchronisierung bleibt eingeschaltet, jedoch wird der Synchronisierungsintervall angehoben. Hierbei gibt es folgende Optionen:
- Immer, wenn eine Änderung existiert (Standard)
- Alle 15 Minuten auf Änderungen prüfen (Intervall)
- Alle 30 Minuten auf Änderungen prüfen (Intervall)
- Jede Stunde auf Änderungen prüfen (Intervall)
- Jede 2. Stunde auf Änderungen prüfen (Intervall)
Beim Auswählen einer Intervall-Option, werden die Daten automatisch und immer nur am Anfang der Intervallzeit synchronisiert.
Artikeldaten importieren
Wir haben unsere Artikelimport-Funktion erweitert und Sie können nun angeben, welche Daten eines Artikels importiert werden sollen. Dies ist nützlich, wenn Sie beispielsweise nur die Artikelmerkmale oder die Fahrzeugverwendungsliste importieren möchten.
Diese Funktion können Sie auch innerhalb des Artikelverwaltungsfensters aufrufen.
Sonstiges
Es folgen nun ein paar kleine Änderungen.
Artikelverwaltungsfenster
Die Navigationsleiste des Artikelverwaltungsfensters kann nach Wunsch ein- oder ausgeklappt werden.
Artikeltabellen
Es gibt nun eine Detailansicht für Artikel (ähnlich wie bei Bestellungen). Beim Aufklappen werden die Artikelmerkmale eines Artikels angezeigt, ohne den Artikel öffnen zu müssen. Hierbei planen wir in weiteren Updates noch die Anzeige von Varianten.
Artikelsuche
In der Artikelsuche kann nun gefiltert und sortiert werden.
Gestensteuerungen durch Tastenkombinationen
Wir haben für bestimmte Fenster nützliche Tastenkombinationen eingefügt. Im Artikelverwaltungsfenster kann beispielsweise ein Entwurf über die Kombination STRG+S gespeichert/aktualisiert werden. Eine Liste der möglichen Kombinationen wird in den Hilfeseiten bereitgestellt.
Weiteres
- Beim Abmelden bleiben Artikel aus der Warteschlange erhalten und werden nicht mehr in die Entwürfe kopiert
- Bewertungen können korrekt gefiltert werden
- Viele, kleine Fehlerbehebungen