Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck an dem Update 1.8.0 und sind dabei, die letzten Funktionen zu implementieren. Im folgenden wird ein Überblick der größten Neuerungen aufgelistet und beschrieben.

Artikelverwaltungsfenster

Beim Entwickeln neuer Funktionen im Artikelverwaltungsfenster standen wir vor dem Problem, dass kein Platz in den vorhandenen Tabs verfügbar war. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden das Design, ähnlich dem Hauptfenster, anzupassen und die Navigationsleiste nach Links zu verschieben.

Überarbeitung des Artikelverwaltungsfensters

Fahrzeugverwendungsliste

Einer der größten Neuerungen des Updates ist die Verwaltung der Fahrzeugverwendungsliste mit dewabit. Dafür muss, wie bei den Varianten, zunächst eine Kategorie ausgewählt werden, welche die Fahrzeugverwendungsliste unterstützt. Zum Verwalten der Fahrzeuge wird eine aktive Internetverbindung benötigt. Die restlichen Eingabefelder können jedoch weiterhin ohne eine aktive Internetverbindung mit dewabit überarbeiten werden.

Fahrzeugverwendungsliste in dewabit

Die Auswahl der Fahrzeuge erfolgt, ähnlich wie auf ebay, nach und nach durch die Selektion einzelner Unterbereiche. Da es durch die Vielzahl an Fahrzeugen schnell unübersichtlich werden kann, können die einzelnen Tabellenspalten gruppiert werden.

Gruppierfunktion der Fahrzeuge

Die wichtigsten Informationen im Überblick:

  • Das Erstellen und Bearbeiten der Fahrzeugverwendungsliste
  • Gruppierung, zwecks Übersicht, möglich
  • Export via CSV und PDF
  • Import via CSV
  • Gebündeltes Bearbeiten für mehrere Artikel
  • Notizen können gebündelt gesetzt werden
  • Sofern möglich kann der KType im CSV exportiert werden
  • Eine aktive Internetverbindung wird zum Verwalten benötigt

Artikelvorlagen

Artikelvorlagen werden nun automatisch mit unserem Server synchronisiert. Das hat den Vorteil, dass Vorlagen beim Erstellen und Überarbeiten automatisch zwischen Computern synchronisiert werden können, sodass alle den neuesten Stand haben. Außerdem können die Vorlagen durch die Synchronisierung aus den Backups entfernt werden. Es wird jedoch weiterhin möglich sein, Vorlagen aus alten Backupdateien wiederherzustellen.

Automatische Synchronisierung der Vorlagen

Neben der Synchronisierung haben wir unsere kostenlosen Vorlagen überarbeitet. Diese sehen nun noch moderner aus und können weiterhin, kinderleicht durch unsere Template-Engine verwaltet werden. Außerdem wurde die Template-Engine um viele neue Funktionen und vordefinierte Variablen erweitert.

Die Artikelvorlagen werden nun im Mitgliederbereich aufgelistet und können von dort aus hinzugefügt werden. Nachdem eine Vorlage hinzugefügt wurde, wird diese automatisch in dewabit angezeigt.

Premium Vorlagen

Zusätzlich zu den kostenlosen Vorlagen werden wir weitere, von uns entwickelte und für die dewabit Template-Engine angepasste, Artikelvorlagen anbieten.

Versandfunktionen

Die Versandfunktionen wurden erweitert und es ist nun möglich die Paketgröße und das Gewicht anzugeben. Außerdem kann für die ebay-Seite: US (.com) die Option: "Berechnet: Die Kosten variieren je nach Standort des Käufers"ausgewählt werden. Die Versandeinstellungen werden jetzt automatisch für jede ebay-Seite geladen und die Option "Programm zum weltweiten Versand (Global Shipping Program)" wird korrekt übernommen.

Erweiterungen der Versandfunktionen

Backups (Datensicherungen)

Wir haben unsere Backups durch neue Funktionen erweitert. Der Dateiname und das Zeitformat einer Backup-Datei kann manuell und nach Belieben angepasst werden. Außerdem kann die Auswahl der zu speichernden Daten vordefiniert werden, sodass diese nicht bei jedem Backup angepasst werden müssen. Die wichtigste Neuerung sind die automatischen Datensicherungen beim Schließen der Anwendung. So werden keine Backups mehr vergessen! Damit nicht zu viele Datensicherungen erstellt werden, besteht die Möglichkeit anzugeben, in welchem Zeitraum, abhängig vom letzten Backup, neue Sicherungen erstellt werden sollen.

Automatische Datensicherungen

Sonstige Neuerungen

  • CSV-Import: Produktinformationen wie UPC und ISBN werden importiert
  • Erweiterung von neuen Spalten in den Artikel-Tabellen
  • Gebündeltes Bearbeiten: Die 2. Kategorie kann unabhängig der ersten Kategorie gesetzt werden
  • Warteschlange: Beim Übertragen kann ein eigener Zeitintervall zum versetzten Hochladen der Artikel angegeben werden
  • dewabit-Blog: Der Blog wurde in die  Windows-Anwendung integriert
  • Diverse weitere Funktionen
  • Diverse Fehlerbehebungen