Wir haben gestern eine neue Beta-Version 0.3.3 von dewabit web veröffentlicht. In diesem Blogeintrag möchte ich die Neuigkeiten kurz zusammen fassen.
🚘 Fahrzeugverwendungsliste
Wie auch im Windows-Client, haben wir in dewabit die Fahrzeugverwendungsliste eingebaut. Somit können nun auch Fahrzeugartikel mit dewabit web bearbeitet werden. Neben der Fahrzeugverwaltung inkl. Filterfunktionalitäten ist es möglich die Fahrzeuglisten zu ex- und importieren. Das Dateiformat ist mit dem Windows-Client kompatibel.

👕 Neue Variantenfunktionen
Wir haben gehört, dass viele Kunden wichtige Variantenfunktionen aus der Windows-Anwendung in dewabit web vermisst haben. Daher haben wir diese nachgereicht.
Standardwerte
Bei der Erstellung von Varianten können nun, wie beim Windows Client auch, Standardwerte angegegeben werden. Diese werden bei der Erstellung für alle Varianten gesetzt und können anschließend individuell angepasst werden.

Gebündeltes Bearbeiten
Varianten können nun auch gebündelt bearbeitet werden.

CSV Import/Export
Varianten können nun auch via CSV Im- und Exportiert werden. Auch hier gleicht das Format dem der Windows-Anwendung, sodass die Dateien zwischen den Anwendungen kompatibel sind.
🖌 Vorlagensynchronisation
Seit der Version 1.8 (Windows) werden Vorlagen mit unserem Server synchronisiert. Diese Synchronisation wurde in dewabit web nachgerüstet. So können Sie auch im Web-Client Ihre Template-Engine Vorlagen bei der Angebotserstellung nutzen.

🖼 Bildrotation
Auch in dewabit web haben wir nun die Bildrotation vor Upload eingebaut.

✅ Artikel prüfen inkl. Gebührenanzeige
Ein weiterer Button kommt dazu. Neben dem Artikel-Einstellen-Button gibt es jetzt den "Artikel prüfen" Button. Damit kann geprüft werden, ob alle benötigten Felder ausgefüllt wurden. Außerdem werden die ebay-Gebühren für das Einstellen des Artikels angezeigt.

Sonstiges
Mobile-Verbesserungen
dewabit web kann auch von unterwegs via Handy oder Tablet bedient werden. Dort haben wir die Performance und Usability etwas verbessern können. Außerdem handelt es sich bei dewabit web um eine PWA (Progressive-Web-Application), welche auf Ihrem Homescreen installiert werden kann. Sie verhält sich dann wie eine normale Handy-App.

Direkteingabe der Kategorie-ID
Die Kategorie-ID kann direkt eingegeben werden.
Performanceverbesserungen und kleine Fehlerbehebungen
Wir haben die Performance, auch auf älteren Geräten erheblich erhöhen können. Auch wurden kleinere Fehler behoben.
Wie geht es weiter?
Nach dem Update ist vor dem Update. Als nächstes werden wir im Web-Clienten den ebay-Produktkatalog einbinden um die Angebotserstellung zu beschleunigen und zu vereinfachen.
Wie können Sie uns helfen?
dewabit web befindet sich noch in der Beta. Wir benötigen Ihr Feedback um dewabit web genau so gut wie den Windows-Clienten zu entwickeln. Deshalb rufen wir auf: Testen Sie dewabit web und geben Sie uns Feedback. Teilen Sie uns Ihre Wünsche und Probleme in der dewabit-Community mit.