Für bestimmte Artikel macht es Sinn, einen gebündelten Artikel (Variantenartikel) anstelle von einzelnen Artikel zu erstellen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass es sich dabei um gleichartige Artikel handelt. Ein T-Shirt eignet sich gut als Variantenartikel, da sich dieser in der Regel nur über die Größe und Farbe unterscheidet.
In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen, wie schnell und einfach Sie einen Variantenartikel mit dewabit erstellen und verwalten können. Dabei wird zunächst erläutert, was Variantenartikel sind und welche Vorteile diese haben. Daraufhin wird das CSV-Format erklärt und Sie erfahren, wie und welcher Vorteil die Nutzung der Im- und Exportfunktion von Varianten in dewabit hat. Im Anschluss daran folgt ein Beispiel zum Erstellen eines Variantenartikels, sowie ein möglicher Anwendungsfall für den Export und Import über das CSV-Format. Abschließend folgt das Fazit mit einer Zusammenfassung des Beitrags.
Variantenartikel
ebay bietet die Möglichkeit ähnliche Artikel, welche sich nur durch einzelne Merkmale unterscheiden, als gebündelten Artikel zusammenzufassen. Diese Artikel werden Variantenartikel genannt. Ein gern genommenes Beispiel ist ein T-Shirt, welches sich oft nur durch die Merkmale Größe und Farbe unterscheidet. Durch die Variantenfunktion erstellen Sie einen Artikel für Ihr T-Shirt und füllen dieses mit den Varianten der einzelnen Größen und Farben.
Was sind die Vorteile eines Variantenartikels?
- Sie verwalten nur einen Artikel, anstatt jede mögliche Variante als einzelnen
- Einfache und schnelle Überarbeitung. Bei Änderungen der Versand-, Rückgabe-, oder Zahlungsbedingungen müssen Sie nur einen Artikel überarbeiten
- Der Kunde hat alles auf einem Blick, sodass die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass er das passende Produkt findet und kauft
CSV Export/Import
Wie einleitend erwähnt, bietet dewabit die Möglichkeit, die Varianten eines Artikels via CSV zu ex- und importieren.
Was ist eine CSV-Datei?
Das CSV-Format
CSV steht für "Comma-separated values" und ist ein weiterverbreitetes Dateiformat, welches für die Speicherung von Daten im Textformat zuständig ist. Das Format wird häufig für den Austausch von Daten genutzt und Programme, wie Excel von Microsoft oder Numbers von Apple, können die Daten als Tabelle darstellen, damit diese einfach zu überarbeiten sind. Die einzelnen Werte der Datei sind über ein Trennzeichen, meistens ein Semikolon (;), getrennt und die erste Reihe des Datensatzes steht für die Zuweisung der Daten bzw. der Spaltenüberschrift in der Tabelle.
Nun folgt ein Beispiel mit dem Inhalt einer CSV-Datei, welcher im Anschluss in tabellarischer Form dargstellt wird.
Inhalt einer CSV-Datei
SKU;Bestand;Preis;Farbe;Größe
G_XL_1;5;9,99;Grün;XL
B_S_2;1;15,69;Blau;S
Inhalt in tabellarischer Form
SKU | Bestand | Preis | Farbe | Größe |
---|---|---|---|---|
G_XL_1 | 5 | 9,99 | Grün | XL |
B_S_2 | 1 | 15,69 | Blau | S |
Varianten Exportieren/Importieren
Über dewabit können Sie die Varianten eines Artikels im CSV-Format exportieren und importieren. Durch Programme wie Excel haben Sie dadurch den Vorteil, dass Sie die Varianten einfach und schnell überarbeiten und im Anschluss wieder an dewabit übertragen können.
Anwendungsbeispiele für die Export-/Importfunktion
- Den Bestand und/oder Preis einfach überarbeiten
- Neue Variantenfelder einfügen, indem Sie eine neue Spalte hinzufügen
- Den Export als Grundbasis weiterer Variantenartikel nutzen
- Den Export an Andere übertragen, sodass alle auf dem gleichen Stand sind
- Backup der Varianten
Anwendungsbeispiel
In diesem Abschnitt zeige ich Ihnen, wie schnell und einfach Sie in dewabit einen Variantenartikel erstellen und verwalten können. Daraufhin werden die Varianten als CSV exportiert und mit Excel überarbeitet. Bei der Überarbeitung wird ein neuer Variantentyp hinzugefügt und der Bestand der Varianten aktualisiert. Nachdem die CSV mit Excel bearbeitet wurde, wird diese wieder an dewabit übertragen.
Variantenartikel erstellen
Für unser Beispiel soll ein Artikel erstellt werden, welcher T-Shirts in verschiedenen Größen und Farben beinhaltet. Dafür muss zunächst eine Kategorie ausgewählt werden, welche Varianten unterstützt. Hierbei eignet sich die Kategorie: Kleidung & Accessoires > Herrenmode > Shirts & Hemden > T-Shirts mit der Kategorie-Id 15687.
Nachdem eine passende Kategorie gewählt wurde, kann für das Angebotsformat die Option Festpreisangebot mit Varianten selektiert werden. Ein entsprechender Hinweis, ob Varianten verfügbar sind, wird über dem Auswahlfeld angezeigt.
Beim Klicken auf den Button Varianten erstellen folgt das Eingabefenster, um die Variantentypen und Merkmale festzulegen. In unserem Beispiel werden die Variantentypen Größe und Farbe erstellt. Dabei erhält der Typ Größe die Merkmale: S, L und XL und der Typ Farbe die Merkmale: Blau und Grün. Um die erstellten Varianten schon Anfangs mit Werten zu füllen, werden für die Felder SKU, Preis und Anzahl (Bestand) Standardwerte eingetragen. Im Anschluss daran werden die Varianten über den Button Erstellen generiert.
Nun wurden alle verfügbaren Variationen aus den Merkmalen der einzelnen Variantentypen erstellt und der Artikel kann, sofern alle anderen benötigten Felder eingetragen wurden, an ebay übertragen werden. Wie dem Bild zu entnehmen, wurden die eingegebenen Standardwerte automatisch zu den Varianten übertragen.
Varianten exportieren
Als nächstes sollen die Varianten exportiert und mit Excel überarbeitet werden. Neben Excel können auch andere Programme, wie OpenOffice oder Numbers von Apple verwendet werden. Eine Anleitung zum Export von Varianten finden Sie auf unseren Hilfeseiten. Nachdem die Varianten exportiert wurden, können diese geöffnet werden.

Wie im Bild dargestellt, stellt Excel die CSV in tabellarischer Form dar und spiegelt im Grunde die Tabelle von dewabit wieder. In diesem Beispiel soll der Bestand (Quantity) überarbeitet werden und ein neuer Variantentyp Modell mit den Merkmalen: Kurzarm und Langarm hinzugefügt werden.

Um einen neuen Variantentyp anzulegen wird einfach eine neue Spalte mit den gewünschten Werten eingetragen. Dabei ist zu beachten, dass eine Variantenkombination aus den Variantentypen Größe, Farbe und Modell nicht mehrfach vorhanden sein darf. Außerdem dürfen für Artikel, welche sich aktiv auf ebay befinden, keine bereits erstellten Variantentypen gelöscht werden. Andernfalls gibt es beim Überarbeiten eine Fehlermeldung seitens ebay.
Varianten importieren
Sobald alle Änderungen in Excel vorgenommen wurden, soll die erstellte CSV wieder zurück zu dewabit übertragen werden. Auch hier finden Sie eine Anleitung zum Import von Varianten auf unseren Hilfeseiten. Die Varianten in dewabit wurden durch die Varianten aus der CSV überarbeitet, sodass der Bestand aktualisiert und der neue Variantentyp Modell hinzugefügt wurde.
Sie können die CSV-Datei auch importieren, wenn der Artikel noch keine Varianten erstellt hat. So sparen Sie sich das Erstellen der Variantentypen und Merkmale, welche im Abschnitt "Variantenartikel erstellen" erläutert wurde.
Fazit
In diesem Beitrag wurde erläutert, was Variantenartikel und das CSV-Format sind und welche Vorteile sie bieten. Darüberhinaus wurde durch ein Anwendungsbeispiel gezeigt, wie schnell und einfach Variantenartikel mit dewabit erstellt und verwaltet werden können. Durch die Export- und Importfunktion der Varianten im CSV-Format wird das Arbeiten mit Varianten weiter erleichert und bietet viele weitere Vorteile.